Produkte

Individuelle LED-Lösungen: Wände, Screens & Stelen – maßgeschneidert für Ihren Einsatz.

Ob hochauflösende LED Wände für Events, wetterfeste Screens im urbanen Raum oder elegante digitale Stelen im Einzelhandel: Wir realisieren Display-Lösungen, die perfekt zu Ihren Anforderungen passen.

Display Indoor „Smart Starfish 32“

display-pixelshark-quer

Display Indoor „Smart Starfish 45“

display-pixelshark-quer

Display Indoor „Smart Starfish 55“

display-pixelshark-quer

Display Indoor Smart Starfish 65″

display-pixelshark-quer

LED Wand – „Midnight Marlin“

billboard-schwarz-438-75

LED Wand „Arctic Beluga“

billboard-weiss-438-75

LED Wand „Sapphire Swordfish“

billboard-blau-pixelshark

LED Wand „Solar Snapper“

Billboard-design-438-75

Stele „Graphite Goby 55“

stele-pixwlshark-438-75

Stele „Graphite Goby 65“

stele-pixwlshark-438-75

Stele „Graphite Goby 75“

stele-pixwlshark-438-75

FAQ's

Warum eine LED-Wand von Pixelshark anschaffen?

Wir realisieren für Sie den gesamten Prozess von der Erarbeitung eines Standortkonzepts, über die Planung der Anlage, Baugenehmigung und Statik bis hin zur Erstellung von Inhalten bekommen Sie alles aus einer Hand. Unsere eigens entwickelte Software steuert und überwacht den gesamten Prozess, sodass ihre Kundenansprache punktgenau platziert werden kann.

Wir bieten die Standardformate 5x3m bzw. 3x5m, aber auch individuelle Größen an. Aber auch andere Formate sind möglich. Sprechen Sie uns einfach darauf an.

Im Allgemeinen kann eine hochwertige LED-Wand zwischen 5 und 10 Jahren betriebsbereit bleiben, abhängig von der Häufigkeit der Nutzung und den Wartungspraktiken. Moderne LED-Displays verlieren im Laufe der Zeit etwas an Helligkeit, aber das geschieht meist allmählich.

(LED-Wände bestehen aus einer Vielzahl von winzigen Leuchtdioden (LEDs), die einzeln ansteuerbar sind. Im Gegensatz zu herkömmlichen Projektionssystemen haben LEDs den Vorteil, dass sie keinen Verschleiß von Glühbirnen haben und sind in der Regel viel energieeffizienter. Ein wesentlicher Faktor für die Langlebigkeit ist die Qualität der eingesetzten LEDs. Hochwertige Dioden von renommierten Herstellern zeichnen sich durch eine längere Lebensdauer aus.

Die wichtigsten Anzeichen dafür, dass eine LED-Wand möglicherweise ersetzt werden muss, sind Farbverschiebungen und ein deutlicher Helligkeitsverlust. Signifikante Pixel-Ausfälle sind ebenfalls ein Hinweis darauf, dass ein Austausch in Betracht gezogen werden sollte.

Am Ende ist die Langlebigkeit einer LED-Wand nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch eine, bei der die Nutzung und Pflege eine Rolle spielen.)

Die Kosten für eine LED-Wand können je nach Größe und Design variieren. Insgesamt kommen Kosten für den Aufbau bzw. die Installation, Kosten für die Software und die Erstellung von Inhalten, Betriebskosten und Kosten für Wartung und Pflege auf künftige Betreiber zu.

Die Kosten für die Reparatur einer LED-Wand können ebenfalls variieren, abhängig von mehreren Faktoren wie Größe der Wand und Art der beschädigten Komponenten. Im Vergleich zu herkömmlichen Werbeformaten gestalten sich die Kosten beim Betreiben einer LED-Wand verhältnismäßig günstig. Unternehmen, die sorgfältig planen und regelmäßig warten, können potenzielle Reparaturkosten minimieren und die Lebensdauer ihrer Anlage optimieren. Wir bieten Unternehmen die Möglichkeit einen Wartungsvertrag abzuschließen der weitere, vor allem finanzielle Vorteile mit sich bringt.

Ja, denn eine Investition in qualitativ hochwertige, wetterfeste Produkte mit der richtigen IP-Schutzklasse und eine ordnungsgemäße Installation und Wartung sorgen dafür, dass Ihre LED-Wand auch unter verschiedenen Wetterbedingungen (Regen, Schnee, Sonne,…) zuverlässig funktioniert. Im Allgemeinen sind LED-Wände für den Außenbereich so konzipiert, dass sie wasserfest sind und problemlos im Regen betrieben werden können.

(Folgende Kriterien sind dabei allerdings zu beachten:

– Bedeutung der Schutzart (IP) bei LED-Wänden:

Die Schutzart, auch bekannt als IP-Schutzklasse, gibt Auskunft über die Beständigkeit der LED-Wand gegen das Eindringen von Wasser und Staub. Für den Außeneinsatz benötigen LED-Wände mindestens eine Schutzart IP65. Diese Schutzart garantiert eine grundlegende Widerstandsfähigkeit gegenüber gewöhnlichem Regen.

– Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien

Entscheidend ist die Verwendung von korrosionsbeständigen Materialien, eine effiziente Abdichtung der Modulgehäuse sowie die ordnungsgemäße Integration von Belüftungssystemen zur Vermeidung von Kondensation und Feuchtigkeit im Inneren der Wand.

– Herausforderungen bei Sonnenlicht

Die Direkteinstrahlung von Sonnenlicht, kann die Sichtbarkeit einer Anzeige beeinträchtigen. Daher sind hochwertige LED-Wände mit speziellen Halbentspiegelungsfunktionen und erhöhter Helligkeitskapazität ausgestattet, um in hellen Umgebungen sichtbar zu bleiben.)

Wir sind Ihr alleiniger Ansprechpartner und garantieren Ihnen in dringenden Fällen sehr kurzfristige Reaktionszeiten. Sie erreichen uns unter der E-Mailadresse info@pixelshark.de und telefonisch unter 03496 6499886.

Ja, das Aufstellen einer LED-Wand ist in der Regel genehmigungspflichtig. Dies hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe der Anlage, dem Standort und dem Einsatzweck. Kommen Sie gerne auf uns zu – wir unterstützen Sie gerne bei der Beratung!

(Unternehmen müssen in erster Linie eine Bau- oder Werbeanlagengenehmigung einholen. Wenn die LED-Wand in einem öffentlichen Raum installiert wird, kann auch eine Sondernutzungserlaubnis erforderlich sein. Darüber hinaus können sie je nach Bundesland oder Stadt unterschiedliche zusätzliche Genehmigungen benötigen.

Die Genehmigungen für die Aufstellung von LED-Wänden werden in der Regel bei der örtlichen Baubehörde oder dem Bauamt beantragt. In einigen Fällen kann auch die Werbeaufsichtsbehörde zuständig sein. Es ist ratsam, sich frühzeitig mit den zuständigen Stellen in Verbindung zu setzen, um den Prozess reibungslos zu gestalten.

Folgende Anforderungen sollten beachtet werden:

Technische Voraussetzungen: Zuerst sollten die technischen Voraussetzungen für den Betrieb einer LED-Wand geklärt werden. Zu den entscheidenden Faktoren zählen die Stromversorgung und die Internetanbindung.

Genehmigungen und rechtliche Voraussetzungen: Je nachdem, wo die LED-Wand installiert werden soll, können verschiedene Genehmigungen erforderlich sein. Prüfen Sie die lokalen Bauvorschriften und ob eine spezielle Genehmigung für digitale Werbeflächen erforderlich ist.

Standortwahl: Die Wahl des richtigen Standorts ist entscheidend für die Wirksamkeit Ihrer LED-Wand. Achten Sie dabei auf die Sichtbarkeit und die Anzahl der potenziellen Betrachter. Ein hoch frequentierter Ort maximiert die Reichweite Ihrer Werbebotschaften.

Wartung und Pflege: Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Lebensdauer Ihrer LED-Wand zu maximieren. Dazu gehören die Reinigung der Oberfläche, die Überprüfung der technischen Komponenten sowie Software-Updates. Wir bieten günstige Wartungsverträge an, um eventuelle Ausfallzeiten zu minimieren.

Inhalte für ansprechende Werbebotschaften:

Investieren Sie in hochwertiges Grafikdesign und nutzen Sie das Medium, um dynamische Inhalte zu präsentieren. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Hilfe beim Erstellen Ihrer Werbeinhalte benötigen.

DIGITALE LED-WÄNDE BAUEN, STEUERN UND VERWALTEN WAR NOCH NIE SO EINFACH!