Kühnauer Straße in Dessau
Die Videowall der Stadtwerke Dessau in der Kühnauer Straße
Seit 2018 präsentiert die Stadtwerke Dessau ihre innovative Videowall in der Kühnauer Straße. Diese von uns errichtete, moderne Anlage dient nicht nur als Werbefläche, sondern auch als wichtiger Informationspunkt für die Stadt und deren Bewohner. Mit ihren 15 Quadratmetern Fläche erreicht sie täglich tausende Menschen, denn sie steht an einer der belebtesten Stellen der Stadt.
Der Standort bietet viele Vorteile, weil hier verschiedene Zielgruppen vorbeikommen. Morgens und abends sehen Pendler die Anzeige, tagsüber Touristen und Einkaufende, abends Besucher von Restaurants und Kultureinrichtungen. Dadurch erhalten geschaltete Werbebotschaften eine besonders hohe Reichweite, während gleichzeitig wichtige Informationen verbreitet werden können.
Die Technik der Wand überzeugt durch ihre Effizienz und Umweltfreundlichkeit. Denn die LED-Anzeige verbraucht bis zu 70% weniger Strom als herkömmliche Werbeflächen. Zudem regelt sie ihre Helligkeit automatisch, was zusätzlich Energie spart. Außerdem halten die verbauten LEDs besonders lange, sodass wenig Wartung nötig und eine lange Lebensdauer garantiert ist.
Für die Dessauer Stadtwerke bringt die Anlage ebenfalls mehrere Vorteile mit sich. Einerseits generiert sie Werbeeinnahmen, andererseits dient sie als flexible Informationsplattform. Innerhalb weniger Minuten lassen sich neue Inhalte einspielen, sei es Werbung, ein Veranstaltungshinweis oder eine wichtige Bürgerinformation. Deshalb eignet sie sich auch ideal für aktuelle Meldungen und Notfallhinweise.
Besonders erfreulich ist die positive Resonanz in der Bevölkerung. Viele Bürgerinnen und Bürger schätzen die Videowall, weil sie das Stadtbild belebt und nützliche Informationen bietet. Gleichzeitig profitieren lokale Unternehmen von der guten Sichtbarkeit ihrer Werbung. Vor allem kleinere Betriebe können sich so einer breiten Öffentlichkeit präsentieren und Ihre Markenbotschaft nachhaltig verbreiten.
Die LED-Wand zeigt beispielhaft, wie moderne Technik das Stadtleben bereichern kann. Sie verbindet wirtschaftliche Nutzung mit öffentlichem Informationsauftrag und tut dies zudem noch umweltfreundlich und stromsparend. Damit wird sie zu einem echten Gewinn für die ganze Stadt und ihre Bewohner.