Randstraße in Dessau
Die doppelseitige LED-Wand der Stadtwerke Dessau in der Randstraße
Die 2024 von den Stadtwerken Dessau errichtete LED-Wand in der Randstraße von Dessau-Roßlau ist ein modernes Highlight im Stadtbild. Mit ihren 15 Quadratmetern Fläche zieht sie sofort die Blicke auf sich. Die hochwertige LED-Technik zeigt klare und helle Bilder, die selbst bei direktem Sonnenlicht gut sichtbar sind. Dank ihrer Position an einem der belebtesten Orte der Stadt erreicht die Anlage täglich tausende Menschen.
Pendler auf dem Weg zur Arbeit, Touristen und Anwohner sehen die wechselnden Inhalte. Diese reichen von Werbung für lokale Unternehmen bis hin zu wichtigen Bürgerinformationen. Besonders praktisch ist die Energieeffizienz der Anlage. Die moderne Technik verbraucht bis zu 60 Prozent weniger Strom als herkömmliche Werbeanlagen. Zudem passt sie ihre Helligkeit automatisch den Lichtverhältnissen an, was zusätzlich Energie spart.
Die Umgebung profitiert in vielerlei Hinsicht von dieser Installation. Sie macht die Randstraße nicht nur attraktiver, sondern bietet auch eine flexible Kommunikationsplattform. Lokale Unternehmen können hier werben, während gleichzeitig wichtige Nachrichten und Veranstaltungshinweise gezeigt werden. Die lange Lebensdauer der LEDs reduziert den Wartungsaufwand deutlich.
Diese innovative Lösung zeigt, wie moderne Technik das Stadtleben bereichern kann. Die LED-Wand verbindet wirtschaftliche Nutzung mit ökologischer Verantwortung. Sie hilft Unternehmen, Kunden zu erreichen und informiert Bürger über wichtige Themen. Gleichzeitig setzt sie ein Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung.
Für Dessau-Roßlau ist die LED-Wand mehr als nur eine Werbefläche. Sie ist ein Beispiel für gelungene Stadtgestaltung, die allen zugute kommt. Die klaren Vorteile liegen in der guten Sichtbarkeit, der Energieeffizienz und den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten. So wird Technologie sinnvoll eingesetzt, um das Leben in der Stadt zu verbessern.